Was Next‑Gen wirklich bedeutet
Technologien reifen, wenn Prototypen die Komfortzone verlassen: vom sauberen Labor in salzige Seeluft, staubige Felder und heiße Dächer. Erst dort zeigen Materialien, Algorithmen und Designs, ob sie raue Realität in verlässliche Leistung verwandeln können.
Was Next‑Gen wirklich bedeutet
Perowskit‑Tandemzellen, adaptive Rotorprofile, Festkörper‑Batterien und lernende Energiemanagement‑Software: Der Fortschritt entsteht im Zusammenspiel. Neue Materialien treffen auf Sensorik, Datenmodelle und Regelstrategien, die jede Kilowattstunde klüger einsetzen.