Blockchain-Technologie jenseits von Kryptowährungen

Gewähltes Thema: Blockchain-Technologie: Jenseits von Kryptowährungen. Willkommen auf unserer Startseite! Hier zeigen wir verständlich und inspirierend, wie die Blockchain weit über Coins hinaus Wirkung entfaltet – mit greifbaren Beispielen, ehrlichen Geschichten und klaren Tipps. Abonnieren Sie unseren Blog, diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Fragen ein.

Self-Sovereign Identity: Digitale Identität in Ihrer Hand

Statt Kopien Ihrer Personaldaten überall zu hinterlassen, teilen Sie nur, was erforderlich ist: volljährig, Wohnort bestätigt, Zertifikat gültig. Prüfer sehen lediglich Signaturen, nicht Ihr gesamtes Profil. Würden Sie so einem Ansatz eher vertrauen als klassischen Formularen?

Self-Sovereign Identity: Digitale Identität in Ihrer Hand

Ob Altersnachweis beim Onlinekauf, Zeugnis bei der Bewerbung oder Studienbescheinigung für Rabatte: Ein Wallet bündelt verifizierbare Nachweise. Anbieter prüfen kryptografisch, ohne zentrale Datenbanken zu öffnen. Abonnieren Sie, um unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu SSI-Wallets zu erhalten.

Gesundheit vernetzt: Fälschungssichere Akten und sichere Freigaben

Patientinnen erlauben Ärztinnen gezielt Einblick in Befunde für eine definierte Zeit. Die Zustimmung ist protokolliert und jederzeit widerrufbar. So bleibt nachvollziehbar, wer wann warum Daten gesehen hat. Welche Informationen würden Sie gerne feiner steuern?

Gesundheit vernetzt: Fälschungssichere Akten und sichere Freigaben

Studien leben von Qualität und Nachvollziehbarkeit. Forscher erhalten Zugriff auf datenschutzkonforme Datensätze, deren Herkunft und Integrität belegbar ist. Ergebnisse werden versioniert. Abonnieren Sie, wenn Sie tiefer in Datenschutz und Dezentralität in der Forschung eintauchen wollen.

Kreative Provenienz: Urheberrecht und Kultur mit Kettenwert

Fotografen, Designerinnen und Autorinnen verknüpfen Werke mit Zeitstempeln und Signaturen. Auftraggeber prüfen die Kette vom Rohentwurf bis zur finalen Datei. Streit um Originalität nimmt ab, Vertrauen zu. Wünschen Sie sich solch klare Nachweise in Ihrem kreativen Feld?

Energie, Nachweise und Klimaziele auf der Kette

Mikronetze mit Vertrauen

Nachbarn handeln Solarstrom peer-to-peer. Zählerdaten werden signiert, Tarife automatisiert und Einspeisungen nachvollziehbar. So entstehen lokale Märkte mit fairen Regeln. Würden Sie überschüssigen Strom an Ihre Straße verkaufen? Diskutieren Sie mit unserer Community.

Echte Herkunftsnachweise statt Marketing

Zertifikate für erneuerbare Energie verlieren an Glaubwürdigkeit, wenn Daten verstreut sind. Ein gemeinsames Register macht Doppelverkäufe sichtbar und Audits einfacher. Abonnieren Sie, um Updates zu offenen Standards und interoperablen Zertifikaten zu erhalten.

CO₂-Daten, die nicht verschwinden

Von Lieferwegen bis Produktion: Emissionsdaten landen prüfbar in einem unveränderlichen Journal. Unternehmen können Reduktionen belegen und Greenwashing entlarven. Welche Messpunkte fehlen Ihrer Meinung nach oft? Teilen Sie Beispiele aus Projekten oder Studien.

Maschinen zahlen Maut und Parken

Ein Lieferfahrzeug bucht automatisch Ladevorgänge, Maut und Stellplätze. Jeder Vorgang ist signiert, abrechenbar und nachvollziehbar. Das reduziert Verwaltungskosten und Betrug. Würden Sie solche Automatisierung in Ihrer Flotte einsetzen? Erzählen Sie uns von Ihren Anforderungen.

Wartungsjournale ohne Stempel

Sensoren protokollieren Laufzeiten, Fehlercodes und Reparaturen. Werkstätten schreiben Einträge in ein gemeinsames Register. Gebrauchtkäufer sehen die Historie fälschungssicher. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Praxisberichte aus Industrie und Mobilität zu erhalten.

Sicherheit am Rand

Edge-Geräte signieren Messwerte direkt auf der Hardware. Manipulationen werden erkennbar, bevor sie ins System gelangen. So lassen sich kritische Infrastrukturen besser schützen. Welche IoT-Szenarien sind für Sie relevant? Teilen Sie Use-Cases für kommende Analysen.
Habwerk
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.